Was ist zar (panzerkampfwagen)?

Zar (Panzerkampfwagen)

Der Zar, auch bekannt als Lebedenko-Panzer, war ein ungewöhnlicher russischer Panzerprototyp aus dem Ersten Weltkrieg. Er wurde von Nikolai Lebedenko, Nikolai Zhukovsky, Boris Stechkin und Alexander Mikulin zwischen 1914 und 1915 entwickelt.

Konstruktion und Merkmale:

  • Der Zar unterschied sich von anderen Panzerkonstruktionen seiner Zeit durch seine riesigen Räder. Er hatte zwei Vorderräder mit einem Durchmesser von fast 9 Metern und ein kleineres Hinterrad mit etwa 1,5 Metern Durchmesser. Die Idee war, dass diese großen Räder ihm ermöglichen würden, jedes Hindernis zu überwinden.
  • Die Bewaffnung war in Seitentürmen und einem Turm unter dem Rumpf geplant.
  • Angetrieben wurde der Panzer von zwei Maybach-Motoren mit je 240 PS, die ursprünglich für deutsche Luftschiffe gedacht waren.

Probleme und Scheitern:

  • Trotz des innovativen Konzepts erwies sich der Zar als unpraktisch. Das Hinterrad versank oft im weichen Boden, was die Mobilität stark einschränkte.
  • Das hohe Gewicht und die ungünstige Gewichtsverteilung trugen ebenfalls zu den Problemen bei.
  • Das Projekt wurde 1915 nach Tests eingestellt.

Fazit:

Der Zar ist ein faszinierendes Beispiel für die Experimentierfreudigkeit im frühen Panzerbau, verdeutlicht aber auch die Herausforderungen, die mit der Entwicklung zuverlässiger und effektiver Panzer verbunden waren. Er gilt heute eher als Kuriosität der Militärgeschichte. Erfahren Sie mehr über Militärgeschichte und Panzer.

Kategorien